Befragung „Begegnungen zwischen Radfahrer:innen und Lkws“
Machen Sie mit bei unser Befragung "Radverkehr und Lkw-Verkehr...
Machen Sie mit bei unser Befragung "Radverkehr und Lkw-Verkehr...
Transportrad-Sharing funktioniert, das zeigt das KlimaEntlaster Smart City Projekt...
Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) verfolgt im Detail die Entwicklung der autofreien Mobilität in Österreich und verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg. Laut aktueller VCÖ-Analyse der Daten der Statistik Austria gibt es bereits rund 918.000 autofreie Haushalte; damit hat jeder 4. Haushalt in Österreich kein Auto, und fast...
Die Initiative, Radeln ohne Alter (Cycling without Age), wurde schon früher vorgestellt. Die Idee dazu ist im Jahr 2012 in Kopenhagen entstanden und hat sich nach und nach weltweit verbreitet; Radeln ohne Alter-Vereine gibt es mittlerweile in 50 Ländern. In Österreich existieren heute 28 Vereine;...
Das Projekt Positim geht in die Feldphase....
Die Goldschlagstaße ist durchgehende Fahrradstraße...
Neue Studie bestätigt, dass Radwege zum Radeln animieren...
Neue Radwege in Frankfurt belegen bekanntes Wissen. Denn Radwege haben das Potential die Lebensqualität der BürgerInnen zu verbessern. So kommt der kürzlich eröffnete Radweg auf der Friedberger Landstraße in Frankfurt gut an. Dass hat eine Umfrage einen Monat nach der Fertigstellung des Wegs ergeben. Für...
Laut VCÖ haben die Lockdowns das Mobilitätsverhalten verändert. Eine Umfrage (1000 Personen) hat ergeben, dass seit Beginn der Pandemie 43% der Befragten häufiger zu Fuß unterwegs sind und dass 26% öfters Rad fahren. Dabei zeigt sich, wie viel Potential in der bewegungsaktiven Mobilität steckt. Es...
Auch nach 20 Jahren hat sich das Radverleihsystem in Graz trotz diversen Ideen, Versuchen und Plänen nicht erfolgreich etabliert. Zuletzt boten Hotels einen Radverleih vor allem für Touristen an. Heuer wagt die Stadt einen neuen Anlauf und startete die Planung für das Pilotprojekt "Smart City Regional...