KOMPETENZ • Factum
Factum steht für zielgruppen- und anwenderInnen-orientierte Motiv- und Bedürfnisforschung. Der Schwerpunkt liegt auf Mobilität und sozialer Innovation.
Öffentlicher Verkehr, Verhaltensänderung, Vigilanz, Radfahren, Gehen, Verkehrssicherheit, IKT, Digitalisierung, Automatisierung, Autonomes Fahren, Mobilitätsbedürfnisse, Barrierefreiheit, Assistenzsysteme, Lebensqualität, Raumqualität, Haltestelle, Kampagne, Kinder, Jugendliche, SeniorInnen, Demenz, Multimodales Mobilitätsverhalten, Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Interviews, Fokusgruppen, Beobachtungen, Statistische Analysen, Literaturstudien
16942
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16942,bridge-core-1.0.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-theme-ver-18.0.9,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
Fördergeber

bmvit, FFG

Partner

Research & Data Competence

Zeitraum

2016 -2017

Category
Gesundheit & Nachhaltige Mobilität, Ungeschützte VerkehrsteilnehmerInnen
Tags
Alter, Demenz, Mobilität
About This Project

Im Forschungsprojekt KOMPETENZ wurden die Bedürfnisse, Barrieren und Hemmnisse von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Betreuenden bei Außer-Haus-Aktivitäten erforscht. Unter Berücksichtigung des aktuellen Stands bestehender Technologien im ITS (Intelligente Transport Systeme) Bereich, und Ansätzen des design4all, wurden Aspekte identifiziert, die für betroffene Personen bei der sicheren und aktiven Nutzung des öffentlichen Raums relevant sind. Dabei wurde untersucht, welche Faktoren die unterschiedlichen Subgruppen von Menschen mit Demenz dahingehend motivieren sich häufiger außer-Haus zu bewegen. Dafür wurden Betroffene, Angehörige und ExpertInnen anhand von partizipativen Methoden befragt und Lösungen mit allen tangierten StakeholderInnen diskutiert.