Parkleitsystem Amstetten • Factum
Factum steht für zielgruppen- und anwenderInnen-orientierte Motiv- und Bedürfnisforschung. Der Schwerpunkt liegt auf Mobilität und sozialer Innovation.
Öffentlicher Verkehr, Verhaltensänderung, Vigilanz, Radfahren, Gehen, Verkehrssicherheit, IKT, Digitalisierung, Automatisierung, Autonomes Fahren, Mobilitätsbedürfnisse, Barrierefreiheit, Assistenzsysteme, Lebensqualität, Raumqualität, Haltestelle, Kampagne, Kinder, Jugendliche, SeniorInnen, Demenz, Multimodales Mobilitätsverhalten, Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Interviews, Fokusgruppen, Beobachtungen, Statistische Analysen, Literaturstudien
17929
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-17929,bridge-core-1.0.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-theme-ver-18.0.9,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
About This Project
Entwicklung eines digitalen Beschilderungskonzeptes für die Stadtgemeinde Amstetten
Die Gemeinde Amstetten plant die Hauptstraße entlang des Hauptplatzes umzubauen. Der Umbau schafft mehr Platz für Zufußgehende und Radfahrende. Die Anzahl der Stellplätze verringert sich. Um Parkplatzsuchverkehr in Zukunft zu vermeiden, entwickelt EBE Solutions GmbH zusammen mit MiRo Mobility GmbH und FACTUM ein digitales Beschilderungskonzept für die Stadt Amstetten.
Zeitraum
Oktober 2022 bis Dezember 2022
Auftraggeberin
Stadt Amstetten
Partner
EBE Solutions GmbH MiRo Mobility GmbH
Category
Ruhender Verkehr
Tags
Parkleitsystem, Parkplatzsuchverkehr