MINIKOSMOS STRASSE • Factum
Factum steht für zielgruppen- und anwenderInnen-orientierte Motiv- und Bedürfnisforschung. Der Schwerpunkt liegt auf Mobilität und sozialer Innovation.
Öffentlicher Verkehr, Verhaltensänderung, Vigilanz, Radfahren, Gehen, Verkehrssicherheit, IKT, Digitalisierung, Automatisierung, Autonomes Fahren, Mobilitätsbedürfnisse, Barrierefreiheit, Assistenzsysteme, Lebensqualität, Raumqualität, Haltestelle, Kampagne, Kinder, Jugendliche, SeniorInnen, Demenz, Multimodales Mobilitätsverhalten, Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Interviews, Fokusgruppen, Beobachtungen, Statistische Analysen, Literaturstudien
18046
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-18046,bridge-core-1.0.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-theme-ver-18.0.9,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive

About This Project

MINIKOSMOS STRASSE – Unter, über und zwischen der Straße – Kinder und Jugendliche erforschen den Straßenraum in allen Dimensionen

Im Projekt Minikosmos Straße erforschen Schülerinnen und Schüler die Straße  –  sichtbar und unsichtbar, über und unter der Oberfläche. Straßen verbinden Menschen und so möchten wir das Projekt nutzen, um über die Auseinandersetzung mit dem alltäglichen, aber meist unbeachteten „Lebensraum Straße“ Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen und aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen  zu vernetzen. Ziel ist es, Neugierde für Technik, Planung, Soziales und interdisziplinäre Forschung zu wecken und ein nachhaltiges Verständnis für die Komplexität der gebauten Umwelt zu fördern. Das Projekt leistet einen innovativen Beitrag zur Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und Nutzungskonflikten im urbanen Raum.

Zeitraum

2025 - 2027

Fördergeber

FFG

Partner

B-NK GmbH Büro für Nachhaltige Kompetenz, EBE-Solution GmbH

Category
Kinder und Jugendliche, Partizipation